top of page

Wie finde ich Mitarbeiter im Jahr 2023? 

strich-16.png

Personal suchen: Wir haben die wichtigsten Tipps für Ihre Mitarbeitersuche gesammelt  

Die Mitarbeitersuche stellt Personalabteilungen vor immer größere Herausforderungen 🚫. Konventionelle Wege Mitarbeiter zu finden, wie einfache Jobausschreibungen auf Stellenportalen, werden immer erfolgloser. Wie jede andere Branche muss sich auch die Personalbranche den neusten Trends und Entwicklungen anpassen. Um mit der Konkurrenz mithalten zu können, sollten sie sich als Unternehmen deshalb neue und kreativere Wege überlegen, um passende Mitarbeiter zu finden 🤓. 

Neue kreative Wege für die Suche nach Personal: 

 
Viele Unternehmen entscheiden sich über die eigene Karriereseite oder über klassische Jobportale nach Mitarbeitern zu suchen. Diese helfen zwar aktiv Suchende Bewerber zu finden, decken aber nicht die große Masse an passiven Bewerberkandidaten ab. Passive Kandidaten bieten enormes Potenzial, vor allem wenn man bedenkt, dass 80 % der Arbeitnehmer bereit für einen Jobwechsel sind und nur ca. 5 % aktiv auf Jobsuche sind. 

Passive Kandidaten sind nicht auf klassischen Stellenportalen zu erreichen. Wohingegen auf den sozialen Netzwerken 87 % der deutschen Bevölkerung unterwegs ist. Mit einer enormen Reichweite von ca. 73 Millionen Social Media Nutzern bieten die sozialen Netzwerke wie keine andere Plattform eine optimale Grundlage für die Suche nach passiven Bewerberkandidaten. Neben dem Potenzial für die Suche nach passiven Bewerberkandidaten, ist die Suche auf Social Media deutlich günstiger und gestaltet sich schneller als durch vergleichbare Stellenportale. 

Sie haben noch keine Erfahrungen im Bereich Social Media? 

Kein Problem, nutzen Sie unser smartes Tool kroot zur Erstellung und gezielten Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Social Media! Mit kroot benötigen Sie keine Vorkenntnisse und auch keinen eigenen Facebook & Instagram Account! kroot unterstützt Sie bei der Gestaltung einer professionellen Jobanzeige und berechnet Ihre optimale Bewerberzielgruppe! Ihre Jobanzeige geht in nur wenigen Minuten online und erreicht bis zu 30.000 potenzielle Bewerberkandidaten, die zu Ihrem Jobangebot passen gezielt in Ihrer Region.  

kroot-stellenanzeigen-facebook-erklaerung

Social Media vs. traditionelle Jobbörsen

Wieso sollten Sie auf den sozialen Netzwerken Personal suchen? 

Hohe Reichweite

Es gibt kaum jemanden, der nicht auf Social Media unterwegs ist. Die sozialen Netzwerke sind mit ca. 73 Millionen Social Media Nutzern allein in Deutschland ein riesiges Sammelbecken für potenzielle Bewerber! 

Passive & aktive Bewerber 

Sie erreichen aktive, aber auch passive Bewerber, die Sie sonst auf klassischen Jobportalen nicht erreichen.  

Zielgenaues Targeting 

Sie haben die Möglichkeit genau die Gruppe zu erreichen die auch wirklich Interesse an dem Jobangebot hat! 

Einfache Kontaktaufnahme 

Über soziale Netzwerke können Bewerber schnell und unkompliziert mit Unternehmen in Kontakt treten – und andersrum.

kroot hilft Ihnen dabei. kroot erstellt Ihnen automatisiert ein Bewerberkontaktformular. Dieses wird automatisch mit Ihrer Jobanzeige verknüpft. Die Jobinteressenten können in nur wenigen Minuten Ihre Kontaktdaten hinterlegen. Das Kontaktformular wies in den vergangen 12 Monaten einen Anstieg der Bewerberkontakteingänge in Höhe von 74 % auf.   

Was müssen Sie heutzutage bei der Mitarbeitersuche beachten? ⚠️

Laut Forbes werden bis zum Jahr 2025 Millennials 75% der weltweiten Arbeitskräfte ausmachen. Die Unternehmenskulturen der meisten großen Organisationen werden also direkt von den Lebensgewohnheiten und Erwartungen dieser Generation geprägt sein.  Deshalb ist es wichtig die Bedürfnisse und Wünsche dieser Generation zu verstehen und entsprechend zu handeln.  

drops-04.png
drops-03.png
drops-05.png

Es wird immer wichtiger ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt, unabhängig und trotzdem als Teil des Teams 💜 fühlen.  

Auch die Work-Life-Balance spielt eine immer wichtigere Rolle für die jüngere Generation. Hier punkten Sie besonders mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office Möglichkeiten 🏠💻.  

Während früher Vergünstigungen im Büro und ausgefallene Zusatzleistungen für Millennials gut angekommen sind, wird jetzt zunehmend ein integrativer Arbeitsplatz wichtig, an dem Gruppen regelmäßig zusammenarbeiten, bzw. um Probleme zu lösen 🤝.  

Wir befinden uns in einem Arbeitnehmermarkt, indem die Arbeitnehmer zwischen all den Jobangeboten das beste Angebot für sich wählen können. Unternehmen sind gezwungen sich im Kampf um die besten Mitarbeiter vermehrt an den Wünschen der Bewerber zu orientieren und Ihre Suche auszuweiten.  

Drei Maßnahmen für mehr Erfolg bei Ihrer Suche nach Personal:

Kommunizieren Sie Ihre Unternehmenswerte

(Flexible Arbeitszeiten, Team-Events) 

Show me what you got.png

Vereinfachen Sie den Bewerbungsprozess  

qualitative-bewerber
Sorgt für eine geringe Absprungrate.png

Verstärken Sie Ihre Arbeitergeber-Präsenz und bauen Sie Ihr Employer Branding aus  

Mehr Reichweite Größere Bekanntheit.png
arrow-kroot.png

Employer Branding ist...

... eine gute Maßnahme, um auf sich als Arbeitgeber aufmerksam zu machen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn Sie Ihre Arbeitgebermarke erfolgreich ausbauen und auf den sozialen Medien repräsentieren, verankern Sie sich langfristig als attraktiver Arbeitergeber in den Köpfe Ihre potenziellen Bewerberzielgruppe. So beeinflussen auf langfristige Sicht den Erfolg Ihrer Mitarbeitersuche.  

 

kroot hilft Ihnen strategisch eine starke Arbeitgebermarke auf den sozialen Netzwerken aufzubauen und mit Hilfe von zielgenauem Targeting schneller an die richtige Zielgruppe zu kommen. Werden Sie zu den ersten Anlaufstellen für potenzielle Kandidaten in Ihrer Region und steigern sie in kurzer Zeit Ihre Arbeitgeberbekanntheit! 

Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns.

kroot-kontakt

Oder telefonisch unter: +49 821 228 298 53

Julia Bild.jpg

Julia Wojcik
kroot - Social Media Managerin
Telefon: 0821 22829853

bottom of page